Die Gummigranulat-Platte besteht aus zermahlenem Gummi und Pulyurethan. Der Verteilung der Korngrößen im zermahlenem Gummi ist genau gestgelegt; so können also sehr feinkörnige oder deutlioch strukturierte Oberflächen gestaltet werden. Beim Pressvorgang verklebt das dauerelastische Bindemittel Polyurethan die einzelnen Granulen fest miteinander.
Die Platte aus Gummigranulat ist elastisch, passt sich also bedingt dem Untergrund an. Sie dämmt Trittschall und Vibrationen. Je nach Dicke und Dichte kann sie gut bis kaum wasserdurchlässig sein.
-
39,10 €
/ m²
-
8,15
kg
/ Stück
1 Stück / m² - Lieferzeit ca. 3-4 Wochen
Eigenschaften

Farbdesign anthrazit Ein Autoreifen besteht aus schwarz gefärbtem Kautschuk (SBR). Also ist auch das Gummigranulat, dass aus Autoreifen gewonnen wird, schwarz. Beim Verarbeiten mit einem farblosen Bindemittel entstehen schwarze Produkte. Wie beim Autoreifen auch, ändert sich bei diesen Produkten der Farbton in kurzer Zeit vom satten Schwarz in ein dunkles Grau, welches Anthrazit genannt wird.

Material Die Mischung aus Gummigranulat (unregelmäßig geformten Gummikörnern) und Raumehl (faserförmigen Gummipartikeln) bringt besonders formstabile und abriebfeste Produkte mit fein strukturierter Oberfläche. Das Material wird aus abgelegten Reifen gewonnen und besteht primär aus einer hochwertigen Mischung von Naturgummi (NR) und Styrol-Butadien-Kautschuk, kurz SBR. Die Materialeigenschaften des WARCO-Formteils entsprechen in weiten Teilen denen von SBR.
Charakteristiken
Eingeschränkt uv-beständig
Alterung und Lebensdauer des Produktes hängen von der Intensität der uv-Bestrahlung (Sonnenlicht) ab.
Gesundheitlich unbedenklich für Mensch und Tier
Keine unzulässigen Schadstoffemmissionen. Weitgehend geruchsneutral (Anfangsgeruch verfliegt).
Einfach nur ankleben
Auf geeignetem Untergrund mit WARCO PU-Kleber einfach punktförmige oder flächig aufkleben.
wetterfest - für innen und außen
Empfohlen für Flächen in Gebäuden und im Freien. Staunässe vermeiden und Wasserabfluss ermöglichen.
Normal entflammbar
Baustoffklasse Efl (EN 13501-1), B2 (DIN 4102-1). Bauaufsichtliche Benennung: normal entflammbar.