Einen Spielplatz in Garten sicher und günstig anlegen

Spielplätze sind für Kinder eine eigene Welt – voller Abenteuer und Spaß. Der ideale Spielplatz regt die Fantasie der Kleinen an. So wird etwa aus einem Kletterturm plötzlich eine Ritterburg, die wagemutig erklommen und sodann erobert werden will. Damit sich die kleinen Helden bei solchen Abenteuern nicht verletzen, müssen Spielplätze selbstverständlich besondere Sicherheitsaspekte erfüllen.
- Stürze – die Unfallursache auf dem Spielplatz
- Typische Probleme mit geschüttetem Fallschutz
- Spielen ohne Pfützen und Schlamm
- Mit wenig Aufwand selbst im Garten verlegen
- Montagesysteme – die Typenübersicht
- Wärmedämmung und Schallschutz
- Was Eltern so alles gebaut haben
- Typen von Fallschutzböden aus Gummigranulat
- Qualität preiswert direkt vom Hersteller
Stürze als häufigste Unfallursache auf dem Kinderspielplatz

In Deutschland werden rund 200.000 Kinder nach einem Unfall im häuslichen Umfeld im Krankenhaus behandelt. Und allein in Österreich verletzen sich laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) jedes Jahr ca. 6.900 Kinder auf Spielplätzen so schwer, dass sie ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen. Die häufigste Ursache (69 Prozent) sind Stürze von Klettergerüsten und Schaukeln.
Stürze in Folge von Stolpern und Ausrutschen machen noch immer 15 Prozent der Spielplatz-Unfälle aus. Auch ohne besonderen Anlass ist es für kleine Kinder beim Laufen lernen völlig normal, dass sie immer mal wieder stürzen. Eine These besagt sogar, dass Kleinkinder erst durch Stürzen richtig Laufen lernen. All das zeigt, wie wichtig ein guter Fallschutz auf jedem Spielplatz ist.
Wenn Sie einen Spielplatz gestalten möchten, können Sie aus einer großen Menge an Optionen wählen. Es gibt Spielgeräte in verschiedensten Materialien, Qualitäten und Bauhöhen. Damit Sie zu jedem Spielgeräten immer den passenden Fallschutzboden wählen können, gibt es den Fallschutzboden in vielen Varianten.
Fallhöhe und Fallraum
Um den Fallschutzboden in der passenden Absicherungsvariante und Flächengröße anlegen zu können, müssen die maximale Fallhöhe am Spielgerät und der Fallraum um das Spielgerät ermittelt werden. Bei einem neuen Spielgerät finden sich diese Werte in der Bedienungsanleitung und Aufstellhinweisen des Herstellers.
Typische Probleme mit geschüttetem Fallschutz – Fallschutzkies, Rindenmulch, Hackschnitzel

Gras oder nackte Erde sind vor allem bei regnerischer Witterung rutschig und bieten bei Trockenheit nur geringen Fallschutz. Bei Regen wird der Boden matschig – bei Trockenheit staubt der Boden. Und bei jedem Regen bilden sich Pfützen auf der fest getrampelten Erde.
Mit Spielsand, Fallschutzkies, Rindenmulch oder Holzschnitzeln schaffen Sie keine angenehme Spielfläche. Das lose geschüttete Material wird weggespielt, ausgetragen oder verweht und muss daher regelmäßig nachgefüllt werden. Spielende Kinder verwenden Fallschutzkies oder Holzhackschnitzel auch gerne als Wurfgeschosse – nicht ganz ungefährlich!
Sauber und hygienisch sind die mineralischen oder auf Holz basierenden Schüttgüter auch nicht, besonders wenn Hunde oder Katzen die Spielfläche als Toilette nutzen.
Also muss geschütteter Fallschutz regelmäßig gereinigt, nachgefüllt oder komplett ausgetauscht werden um die Mindestschichtdicke gemäß EN 1177 einzuhalten und die erforderliche Absicherung zu gewährleisten – auf Dauer ein sehr hoher Aufwand!
sauber sicher spielen
Fallschutzplatten von WARCO schaffen eine absolut pflegeleichte und dauerhaft wartungsfreie Spielplatzfläche, die bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit nutzbar ist – und natürlich dauerhaft den zugesicherten Fallschutz nach EN 1177 bietet. Darüber hinaus sind Fallschutzplatten außergewöhnlich leicht zu verlegen.
WARCO Fallschutzplatten – Spielen ohne Pfützen und Schlamm

Fallschutzplatten von WARCO erfüllen den Wunsch nach einem sicheren und pflegeleichten Spielplatz. Sie bestehen aus PU-gebundenem Gummigranulat, also Gummi, der zu unregelmäßig geformten Teilchen zerhackt und dann mit Polyurethan vermischt und in Formen zu Platten gepresst wurde. Die Pressen sind so eingestellt, dass offenporige und wasserdurchlässige Platten entstehen.
WARCO-Spielplatzboden hat eine angenehm griffige Oberfläche. Er ist in trockenem und feuchtem Zustand rutschhemmend. Regenwasser sickert zügig und auf der gesamten Spielfläche durch die Gummigranulatplatten hindurch. Der Kinderspielplatz trocknet nach Niederschlägen schnell ab. Pfützen können gar nicht erst entstehen.
Feine Verunreinigungen auf der Spielfläche, wie Staub, Pollen oder Schwebeteilchen aus der Luft, werden bei jedem Regen durch den Spielboden hinweggespült. Grober Schmutz lässt sich leicht mit einem Besen, Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger entfernen. So ist der elastische Spielplatzboden von WARCO robust, langlebig und absolut wartungsfrei.
WARCO Fallschutzplatten - Mit wenig Aufwand selbst im Garten verlegen

Jede ebene und dauerhaft tragfähige Tragschicht eignet sich als Basis zur Verlegung von Fallschutzplatten. Auf Beton, Fliesen, Dachpappe und ähnlichen Materialien werden Fallschutzplatten in der Regel direkt aufgelegt.
Bei natürlich gewachsenem oder angeschüttetem Boden verwenden Sie bitte die Kunststoff-Wabengitter, um mit geringem Aufwand an Arbeit und Material eine optimale Tragschicht aufzubauen. Die Wabengitter-Schicht hat eine Tragfähigkeit von mindestens 120t/m² und ist dauerhaft versickerungsoffen. Besser geht es nicht!
Mit der Verlegung von Fallschutzboden auf Kunststoff-Wabengittern (Rasengittern), statt auf Sand, Kies oder Splitt, verhindern Sie wirkungsvoll das sogenannte Aufschüsseln der Platten. Die Schüsselbildung sieht man immer wieder auf nicht sachgemäß angelegten Spielplätzen, gerade auch im öffentlichen Raum.
Das Verlegen von WARCO-Fallschutzmatten ist kinderleicht. Deswegen übernehmen viele Kunden diese Arbeit selbst – und sparen damit bares Geld. Oft helfen sogar die Kinder mit, denn diese Arbeit kann richtig Spaß machen.
Spielplatz im Garten
Eine private Spielfläche wird meistens im Garten angelegt, also auf gewachsenem Boden. Hier rät WARCO dringend davon ab, eine konventionelle Tragschicht aus Schotter – mit Splitt abgezogen – einzubauen! Empfehlenswert ist das Anlegen einer vorteilhaften Tragschicht aus Kunststoff-Wabengittern (Rasengitter).
Drei patente Montagesysteme für Fallschutzmatten – einfach gut verbunden!
Kunststoff-Steckverbinder an 2 Seiten verbinden die Platten der benachbarten Reihen. Das seitliche Verschieben der Platten wird dadurch verhindert. Die Fläche muss eingefasst werden, die Platten können auseinander driften.
Durch die Reißverschlussverzahnung verbinden sich die benachbarten Platten formschlüssig miteinander zu einem stabilen Plattenteppich. Die Platten driften nicht auseinander, fliegen nicht weg und brauchen in der Regel keine Randeinfassung.
Die verdeckte Reißverschlussverzahnung stellt eine formschlüssige Verbindung zwischen den benachbarten Platten her; die Zahnverbindung liegt verdeckt unter der Nutzschicht. Die Platten driften nicht auseinander und brauchen in der Regel keine Randeinfassung.
auf Maß schneiden
Um Fallschutzmatten von WARCO zuzuschneiden, benötigen Sie nur ein stabiles Messer oder eine Kreissäge mit grob gezahntem Sägeblatt, also ein Sägeblatt, mit dem Sie Hartholz in ähnlicher Dicke schneiden würden. Denn Produkte aus pu-gebundenem Gummigranulat verhalten sich beim Zuschnitt ähnlich wie Holz.
Angenehmer Spiel Bodenbelag - Isolierung gegen Hitze und Kälte sowie Schalldämmung gleich mit eingebaut!

Spielmatten und Fallschutzplatten von WARCO erinnern beim darauf Laufen, Sitzen oder Krabbeln angenehm an einen festen natürlichen Waldboden.
Der Spiel-Bodenbelag isoliert besonders gut gegen Bodenkälte. Kinderpopos und -füße werden also schön warmgehalten. Bei stechender Sommersonne heizt sich WARCO-Boden wenig auf und speichert kaum Wärme.
Besonders gut dämmt und absorbiert der elastische Fallschutzboden Schwingungen und Körperschall. Die Geräusche von trappelnden Füßen, Ballspiel und dem Abrollen von Rädern und Rollen werden fast vollständig geschluckt. Fallschutzplatten und Spielmatten von WARCO reduzieren folglich die Lärmbelästigung der Nachbarschaft.
Schauen Sie mal im Produktfinder nach, welcher WARCO-Fallschutzboden für Ihr Projekt der richtige ist!
guter Schallschutz
Auf Spielplatz-Bodenbelag von WARCO können Sie Ihr Kind ruhigen Gewissens mit seinem Bobbycar oder dem Kindertraktor über den Spielplatz flitzen lassen – es wird niemanden stören. Denn die nervenden Rollgeräusche entstehen auf dem WARCO-Boden erst gar nicht.
Schauen Sie mal, was andere Eltern so für ihren Nachwuchs gebaut haben!

Fallschutzplatten für einen Spielplatz in Panoramalage
Die Kinder der Besitzer dieses Hauses mit einem Hanggrundstück am Vierwaldstättersee in herrlicher Panoramalage wünschten sich eine Schaukel. Um dem Nachwuchs ein sicheres und unbeschwertes Schaukelerlebnis zu ermöglichen, wurden auf der mit Betonplatten belegten Terrasse hinterm Haus Fallschutzplatten Typ FS verlegt.
Typisch für diese Fallschutzplatten ist die Verlegung im Halbversatz, bei der jede Plattenreihe um eine halbe Platte versetzt zu den beiden benachbarten Plattenreihen angeordnet ist. Jede Platte einer Reihe ist bei der Verlegung im Halbversatz per Kunststoff-Steckverbinder mit jeweils zwei Platten der beiden benachbarten Reihen verbunden.
Die Steckverbinder generieren keine formschlüssige Verbindung, sondern sichern die Platten gegen ein seitliches Auseinanderdriften der Platten. Natürlich wurde nicht nur die Fläche direkt zwischen den Schaukelpfosten, sondern der gesamte Fallschutzbereich unter der Schaukel fachlich korrekt abgesichert.

Schöne Spielfläche in einem Garten bei Braunschweig
In diesem hübschen Garten in einem Vorort von Braunschweig wurde auf einer Rasenfläche von 20 m² der WARCO Spielplatz Bodenbelag TZ verlegt. Dafür wurden 20 Platten im Farbdesign Anthrazit mit einer Dicke von 40 mm auf einer wasserdurchlässigen Tragschicht eingebaut – mit stufenlosem Übergang auf die Rasenfläche.
Da sich die einzelnen Platten durch die Reißverschlussverzahnung zu einem sicher zusammenhängenden Plattenteppich verbinden und die Spielfläche wie eine Intarsie im Rasen liegt, war es nicht nötig, eine Randbegrenzung, also eine Einfassung der Spielfläche, einzubauen.
Der Spielplatz Bodenbelag TZ wird mit ähnlichen Fertigungsparametern hergestellt wie die Fallschutzplatte Ballspielplatte TZ, eignet sich also als Spielfeldbelag (im Hobbybereich) zum Ausüben aller Ballspielarten, bei denen ein guter Ballabprall eine wichtige Rolle spielt, also zum Beispiel Basketball oder Fußball. Natürlich kann die Fläche nicht nur als Basketballplatz, sondern auch als Terrasse oder Gymnastikfläche genutzt werden.

Fallschutzplatten-Ballspielplatten TZ für ein zauberhaftes Spieltipi
Diese selbst gebaute Variante eines Spieltipis für die lieben Kleinen besteht aus lebenden, wachsenden Weidenstämmen und ist deswegen natürlich etwas ganz besonderes. Das Tipi bietet den Kindern, wenn es richtig eingewachsen ist, nicht nur Schutz vor der Witterung, sondern auch eine einmalige Geborgenheit, wie sie sonst vielleicht nur in einem Baumhaus oder auf einer Spielplattform im Baum zu finden ist.
Der Boden im Tipi wurde angelegt aus grasgrünen Fallschutzplatten-Ballspielplatten TZ mit 40 mm Dicke. Besonders günstig für die spielenden Kinder ist die angenehme Haptik der stabilen aber dennoch elastischen Platten und die gute Isolierung gegen Bodenkälte – also ein schöner Komfort für die Kleinen.
Und sollte es doch mal in das Tipi hineinregnen, so sickert das Wasser zügig durch die wasserdurchlässigen WARCO-Platten hindurch. Es bleiben keine Pfützen stehen. Die als Reißverschlussverzahnung ausgeformten Plattenränder, bei der die Form der Zähne an ein Puzzle erinnert, verbinden die Platten einfach durch das Zusammenstecken bei der Montage formschlüssig miteinander zu einem dauerhaft zusammenhängenden Plattenteppich, der keine Randeinfassung benötigt.

Flachdach-Spielfläche im Norden von Schottland
In diesem Beispiel aus dem hohen Norden Schottlands hat der Kunde auf seiner mit Kunstrasen ausgelegten Flachdach-Terrasse eine schöne Spielfläche für seine Sprösslinge angelegt. In der täglichen Nutzung war der Kunde mit dem Ergebnis nicht zufrieden, da sich der Kunstrasen aus mehreren Gründen als ungeeignet erwies.
Nach einiger Überlegung entschied der Kunde, den bespielten Teil der Kunstrasenfläche mit der 40 mm dicken Fallschutzplatte-Ballspielplatte TZ in grasgrün zu belegen. Direkt auf diese Spielfläche hat er die Schaukel und den Sandkasten platziert. Um einen stufenlosen Übergang von der Spielfläche auf die umgebende Kunstrasen-Fläche zu ermöglichen, also Stolperkanten zu vermeiden, wurde die Spielfläche mit keilförmigen Randelement RM eingerahmt.
Im Vordergrund ist der stufenlose Übergang durch den Anti-Stolper-Keil besonders gut zu erkennen.

Boden für ein märchenhaftes Spiel-Hexenhäuschen
Dieses zauberhafte kleine Spielhaus für Kinder steht in Olsberg und erinnert an ein Hexenhäuschen aus einem Märchen. Auf zwei Etagen und mit angebauter Kinderrutsche bietet es den Kids vielfältige Spielmöglichkeiten. Hier wurden 40 mm dicke grasgrüne Fallschutzplatten-Ballspielplatten TZ mit Reißverschlussverzahnung verlegt.
Die Reißverschlussverzahnung bewirkt einen formschlüssigen Verbund der einzelnen Platten miteinander; es entsteht ein fest zusammenhängender Plattenteppich. Aus diesem Grund muss die Fläche auch nicht mit Tiefborden eingefasst werden, sondern liegt optimal in einer Ebene mit der Grasfläche.
Diese Fallschutzplatten sind der langfristig günstige, sichere und unproblematische Bodenbelag für Spielflächen aller Art. Zu jeder gestalterischen Thematik auf dem Spielplatz gibt es bei WARCO mindestens ein passendes Farbdesign, sodass sich diese Fallschutzplatten immer harmonisch und organisch in das Umfeld einfügen.

Spielplatz-Fallschutzplatte – auf 1.500 Höhenmetern
Dieser Kinderspielplatz liegt in der Zentralschweiz auf der Gummenalp, hoch über dem Engelbergertal – auf über 1.500 Höhenmetern. Von der Spielfläche aus hat der Nachwuchs eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler.
Die Wirtsleute gestalteten ihren traumhaften Spielplatz selbst – mit klassisch ziegelroten Fallschutzplatten Typ S. Diese Platten erfüllen ihren Zweck über viele Jahre, ohne weitere Wartung und mit nur geringer Pflege.
Die Kinder haben das ganze Jahr über Freude an einer sicheren, sauberen und bei jedem Wetter nutzbaren Spielfläche. Die Verlegung der Platten auf einer geeigneten, gebundenen oder (besser noch) ungebundenen Tragschicht geht leicht von der Hand und ist mit heimwerker-typischer Ausrüstung problemlos zu bewerkstelligen. Mit den Fallschutzplatten von WARCO hat man also immer gut lachen.






Für jeden Einsatz der richtige Fallschutz - Verschiedene Typen von Fallschutzböden aus Gummigranulat
Fallschutzplatten: Auf bestmöglichen und dauerhaften Fallschutz optimierte, handlich Platte. Fallhöhe, je nach Typ, von 100 bis 300 cm (EN1177 zertifiziert). Verlegung unter Spieltürmen, Schaukeln, Rutschen, Kletterwänden u. ä. Spielgerät.
Fallschutzmatten: Großformatige Matten, optimiert und nach EN 1177 zertifiziert auf unterschiedliche kritische Fallhöhen bis 225 cm. Besonders geeignet für überdachte Spielflächen und für den Bereich von Kinderpools.
Fallschutz-Ballspielplatten: Auf guten Ballabprall, sicheres Agieren beim Ballspiel und einen moderaten Fallschutz optimierte Granulatplatte.
Fallschutz nach EN 1177 bis 120 cm. Ideal als Spielfeldbelag für alle Ballspielarten, also für den Bolzplatz, das Kleinspielfeld, das Basketballfeld oder auch einen privaten Tennisplatz.
Die Fallschutzplatte-Ballspielplatte ist auch für größere Flächen geeignet.
Spielmatten: Ein rutschhemmender Fallschutzbelag für Spielbereiche mit geringer Fallhöhe. Ideal, um Stürze durch Stolpern oder beim Laufen abzufedern – ideal auch für Dreiräder, Bobycars & Co.
Spiel-Bodenbelag: Besonders zu empfehlen bei Spielflächen unter Dach, die einer multifunktionalen Nutzung unterliegen (Carport). Ein komfortabler und funktioneller Fallschutzbelag für Spielbereiche mit geringer Fallhöhe.
Fallschutz-Pflastermatten: Ein Fallschutzbelag im Pflasterstein-Design, der größeren Druck-Belastungen (etwa durch Skateboards oder Pkw.) standhält. Geeignet für Spielgerät-Bereiche mit geringer Fallhöhe.
Fallschutz Pflaster: Für großflächige Areale, die multifunktional genutzt werden und sogar mit Kfz befahrbar sein sollen. Verbundpflastersteine von WARCO bieten leichten Fallschutz.
Eine glückliche Kindheit lang sicher spielen auf Fallschutzplatten von WARCO
- Fallschutz mit Zertifikat nach EN 1177.
- Robust, witterungsbeständig, frostfest.
- Ganzjährig witterungsunabhängig nutzbar.
- Wasserdurchlässig, schnelltrocknend.
- Verrottet nicht, wird nicht weggespielt.
- Nass und trocken rutschhemmend.
- Angenehm - dämmt Wärme, Kälte, Schall.
- Pflegeleicht mit Selbstreinigungseffekt.

Fallschutz - den Kinder zuliebe in bester Qualität vom Hersteller!
Fallschutzmatten, Ballspielplatten, Spiel Bodenbelag und andere Produkte von WARCO sind geruchsarm und gesundheitlich vollkommen unbedenklich. Sie bleiben über viele Jahre schön und behalten ihre Fallschutzeigenschaft. Entscheiden Sie sich also für ein qualitativ hochwertiges und langlebiges Produkt – der Sicherheit Ihrer Kinder zuliebe.
WARCO-Fallschutz ist eine dauerhaft günstige und wirtschaftliche Investition. Die einmaligen Kosten bei der Anschaffung sind überschaubar. Für den Unterhalt müssen keine wesentlichen Ausgaben mehr erfolgen.
Gerne berät Sie ein kompetenter und erfahrener Fachberater von WARCO bequem am Telefon, schriftlich per E-Mail oder persönlich in der WARCO Gallery in Neustadt an der Weinstraße. Sie können bei der WARCO Fachberatung immer sicher sein, eine objektive und verlässliche Auskunft zu erhalten.