Fallschutzmatten und Fallschutzplatten für den Spielplatz

WARCO fertigt Fallschutzmatten und Fallschutzplatten für öffentliche Spielplätze. Diese Spielplatzmatten sind zertifiziert nach EN 1177. Sie bieten über viele Jahre wartungsfreien und wirtschaftlichen Fallschutz. Alles Wissenswerte zu Fallschutzmatten finden Sie hier.
- Wichtige Vorteile im Überblick
- Zertifizierte Fallhöhe nach EN 1177:2018
- Die richtigen Spielplatzmatten wählen
- Langlebig und pflegeleicht
- Geschütteter Fallschutz oder Gras
- Mehrwert für den Träger oder Betreiber
- Komfort und Freude beim Spielen
- Mit geringem Aufwand sachgerecht verlegen
- Montagesysteme – einfach zusammenfügen
- Fachberatung von WARCO
WARCO-Fallschutzmatten – Wichtige Vorteile im Überblick

Für öffentliche Spielplätze – ob kommunal oder privat betrieben – sind allgemeine und besondere Sicherheitstechnische Anforderungen in der EN 1176 verbindlich festgelegt. So muss der Spielplatz mit einem stoßdämpfenden Spielplatzboden mit nach EN 1177 geprüfter Fallhöhe ausgerüstet sein. Die Fallschutzmatten von WARCO sind ein solcher Spielplatzboden.
Spielplatzmatten von WARCO sind eine ausgesprochen wirtschaftliche Lösung – ob für kommunale Kinderspielplätze oder den Spielplatz bei einem Hotel, Restaurant oder Sportverein: Denn Fallschutzplatten sind günstig und leicht zu verlegen.
Die Gummischrotmatten von WARCO sind pflegeleicht, wartungsfrei und langlebig. Dieser Spielplatz-Bodenbelag verrottet nicht und ist fast vandalismussicher. Auch ist dieser Boden witterungsbeständig, frostfest und rutschhemmend. Der Spielplatz ist somit zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter nutzbar.
Die Fallschutzmatten von WARCO dämmen Trittschall und Rollgeräusche, was eine Lärmbelästigung durch spielende Kinder deutlich reduziert.
WARCO-Fallschutzplatten – Zertifizierte Fallhöhe nach EN 1177:2018

Die Fallhöhe, die der stoßdämpfende Spielplatzboden absichern muss, ist direkt abhängig von den Parametern des Spielgerätes. Bei Spielgeräten für Kinder sind gemäß EN 1176 Fallhöhen zwischen 60 und 300 cm zulässig. Von der Fallhöhe leitet sich auch der Fallraum ab, also die Ausdehnung der Fallschutzfläche um das Spielgerät.
Die nach EN 1177:2018 geprüfte maximale Fallhöhe, die ein Fallschutzboden absichert, darf also nicht kleiner sein, als die maximale Fallhöhe, die für das Spielgerät angegeben oder berechnet ist.
WARCO fertigt verschiedene Arten von Fallschutzplatten, die sich nicht nur, aber auch, in der kritischen Fallhöhe unterscheiden. Natürlich wurde die kritische Fallhöhe für Fallschutzplatten von WARCO nach EN 1177:2018 bestimmt und zertifiziert. Die zertifizierte Fallhöhe wird in den technischen Daten jeder WARCO-Fallschutzplatte verbindlich angegeben.
Ihre Sicherheit
Durch die Wahl der richtigen WARCO-Fallschutzplatte für Ihr Spielplatz-Projekt sichern Sie die spielenden Kinder im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen dauerhaft gegen Sturzverletzungen. Und Sie sichern sich selbst langfristig gegen unfallbedingte Schadensersatzforderungen.
Fallschutzmatten • Fallschutzplatten • Spielmatten – Die richtigen Spielplatzmatten wählen
Entscheiden Sie sich für den Bereich unter und um einen Spielturm, einer Schaukel oder einer Kletterwand für die klassische Fallschutzplatte von WARCO. Diese bietet bei hohen Spielgeräten bestmöglichen und dauerhaften Fallschutz, je nach Variante bis zu 300 cm gemäß EN 1177.
Für vielseitig genutzte Spielflächen oder auf dem Pausenhof – mit oder ohne Spielgeräte – eignet sich die handliche Fallschutzplatte-Ballspielplatte von WARCO. Wählen Sie aus 3 Bauhöhen und 2 Materialvarianten mit nach EN 1177 zertifizierten Fallhöhen von 90 bis 120 cm. Die Fallschutzplatte-Ballspielplatte federt Stürze, etwa durch Stolpern ausgelöst, wirkungsvoll ab.
Für Spielterrassen mit einer Fläche von bis zu 25 m2 ohne relevante Fallhöhe und auf gebundener Tragschicht eignet sich die Spielmatte BZ von WARCO. Die Spielmatte verbessert die allgemeine Sicherheit und das Wohlbefinden auf dem Boden. Sie bietet Fallschutz und dämmt Kälte sowie Trittschall.
Die großformatige Fallschutzmatte von WARCO ist in erster Linie für die Verwendung unter Dach vorgesehen. Sie eignet sich für Kinderspielflächen mit Spielgeräten, von der Schaukel bis zur Rutsche. Die Fallschutzmatte wird in mehreren Variante mit bis zu 225 cm kritischer Fallhöhe (zertifiziert nach EN 1177) gefertigt.
Der Spiel-Bodenbelag: Großformatige Platten gibt es mit klassischem Reißverschluss-Montagesystem oder (wie abgebildet) mit verdecktem Reißverschluss.
Sie eignen sich in erster Linie für multifunktional genutzte Spielflächen unter Dach, bei denn eine zertifizierte Fallhöhe von bis zu 100 cm ausreichend ist.
Wählen Sie für großflächige Spielareale (Pausenhof), bespielte Verkehrsflächen (Spielstraße) oder Wege in Grünanlagen WARCO Fallschutzpflaster in der Form von Hundeknochen-Verbundpflaster aus Gummigranulat.
WARCO-Gummigranulatmatten - langlebig und pflegeleicht

Ein Spielplatz-Bodenbelag von WARCO besteht aus Kautschuk, präzise ausgedrückt aus pu-gebundenem Gummigranulat. Dieser Spielplatzboden ist besonders robust und verrottet nicht. Er widersteht Wind und Wetter, ist frostfest und bedingt uv-stabil. Die übliche Lebensdauer eines mit Gummigranulatplatten sachgemäß angelegten und genutzten Spielplatzbodens liegt bei 12 und mehr Jahren.
Besonders wichtig: Ein WARCO-Bodenbelag auf dem Spielplatz ist pflegeleicht. Und er kommt fast ohne Wartung aus.
Ganz anders sieht es bei geschüttetem Fallschutz aus, also bei Holzhackschnitzeln, Rindenmulch, Fallschutzsand oder Fallschutzkies. Das lose aufgeschüttete Material wird von den Kindern weggespielt oder weggetragen. Es verottet, verschmutzt oder dient als Katzentoilette. Bei Trockenheit staubt es, bei Nässe wird es matschig.
Der Betreiber muss den Spielplatz häufig kontrollieren. Fehlendes Schüttgut ist nachzufüllen, verrottetes auszutauschen und verschmutztes ist zu regenerieren. Denn eine Lage aus geschüttetem Fallschutz erfüllt ihre Funktion nur dann, wenn sie in der Mindestschichtstärke anliegt, die in der EN 1177 vorgegeben ist.
Ein Spielplatz ohne WARCO-Fallschutzplatten – einfach ungünstig!

Ein Kinderspielplatz, dessen Boden aus gewachsenem Gras oder geschüttetem Fallschutz, also Holzhackschnitzeln, Rindenmulch, Fallschutzkies oder Fallschutzsand besteht, ist aus vielen Gründen ungünstig:
- Das locker aufgeschüttete Material, insbesondere der Fallschutzsand oder der Rindenmulch, wird von Hunden und Katzen gerne als Toilette benutzt. Gleiches gilt für eine grasbewachsene Fläche.
- Auf verrottendem Holz oder mit Kot und Essensresten verschmutztem Sand gedeihen Bakterien und Pilze.
- Gerade kleinere Kinder stecken sich Fallschutzkies oder Holzhackschnitzel gerne in den Mund.
- Das Reinigen der Grasfläche und das Säubern oder Waschen von geschüttetem Fallschutzmaterial ist sehr aufwendig. Glasscherben und Holzsplitter bergen ein hohes Verletzungsrisiko.
- Mit Fallschutzsand, Fallschutzkies oder Holzhackschnitzeln wird gerne geworfen. Das kann Verletzungen an den Augen oder im Gesicht und Sachschäden zur Folge haben.
- Der lose Fallschutz wird im Gelände breitgetragen, fehlt dann im Fallschutzbereich und muss regelmäßig nachgefüllt oder zurückgeschoben werden.
- Das Gras wird runtergetreten. Bei Trockenheit ist der Platz staubig, bei Nässe stehen die Spielgeräte im Matsch.
WARCO-Fallschutzmatten – klarer Mehrwert für den Träger oder Betreiber

Für den Träger oder Betreiber eines Spielplatzes rechnet sich die Anschaffung von WARCO-Fallschutzmatten in vielfältiger Weise.
Vor dem Kauf erhalten Sie von der WARCO-Fachberatung kompetente und objektive Hilfe bei der Planung der Fallschutzflächen und der Auswahl der am besten geeigneten Fallschutzmatten.
In der Investitionsphase profitieren Sie von günstigen Herstellerpreisen und umsatzabhängigen Rabatten, die WARCO beim Einkauf gewährt. Sie freuen sich über die unproblematische Verlegung, die Sie schnell und günstig mit eigenen Kräften oder einem geeigneten Dienstleister ausführen können.
Im Gebrauch belasten die Spielplatzmatten von WARCO Ihr Budget nur wenig. Denn der Boden hat eine hohe Lebensdauer, ist robust und erfordert kaum Pflege und Wartung. Und natürlich bietet er Fallschutz mit Zertifikat.
Spielplatzmatten von WARCO - Komfort und Freude beim Spielen

Ein mit Spielplatzmatten ausgelegter Kinderspielplatz ist ganzjährig und bei jeder Witterung nutzbar. Die wasserdurchlässigen Gummigranulatmatten sind in feuchtem wie trockenem Zustand rutschhemmend. Auch trocknet die Spielfläche nach einem Regenguss schnell und ohne Pfützen ab; es bildet sich kein Schlamm – das sorgt für ungetrübten und sicheren Spielspaß.
Bei niedrigen Außentemperaturen dämmt der Fallschutz von WARCO spürbar gegen Bodenkälte. Das sorgt für wärmere Füße oder Popos und damit für viel mehr Spielkomfort. Auch dämpfen WARCO-Fallschutzmatten Trittschall. Das heißt, die Lärmbelästigung der Anwohner durch Fußgetrappel und ausgelassenes Toben gut gelaunter Kinder wird messbar reduziert.
Überdies schonen die natürlich elastischen Spielmatten von WARCO nachweisbar die Gelenke der Kinder.
WARCO-Spielplatzmatten - mit geringem Aufwand sachgerecht verlegen

Mit geringem Aufwand lassen sich die Fallschutzmatten von WARCO verlegen. Jede dauerhaft stabile und ebene Tragschicht eignet sich zur sachgerechten Montage. Bei einer fachmännisch angelegten, gebundenen oder gitterartigen Tragschicht sind in der Regel nicht einmal Vorarbeiten nötig.
Aber Fallschutzmatten auf einer Wiese verlegen, geht das auch? Tatsächlich ist die Verlegung auf einem gewachsenen Boden nicht möglich – in diesem Fall empfiehlt WARCO die Verwendung von Kunststoff-Wabengittern (Rasengitter), um damit zügig und mit nur geringen Erdbewegungen und ohne den Einsatz schwerer Maschinen eine dauerhaft stabile Tragschicht anzulegen.
Die Tragschicht aus Kunststoff-Wabengittern ist einem konventionellen Unterbau aus Schotter und Splitt weit überlegen. Und sie verhindert wirkungsvoll das ungewollte "Aufschüsseln" von Fallschutzplatten. Mit nur geringem Aufwand entsteht also eine ideale und versickerungsoffene Tragschicht mit einer Tragfähigkeit von 120 t/m2.
Der Einbau der Fallschutzmatten kann durch einen ortsansässigen Handwerker oder eigenes Personal geleistet werden. Besondere Fachkenntnisse sind nicht erforderlich.
Verlegung mit WARCO-Montagesystem - einfach zusammenfügen
In den Rändern der WARCO-Platten sind Montagesysteme integriert. Diese stellen einfach beim Verlegen eine mechanische Verbindung zwischen den einzelnen Platten her. Es entsteht ein zusammenhängender Plattenteppich. Die sicherste Verbindung wird mit der Reissverschluß-Verzahnung (Puzzle- oder Schwalbenschwanz) erreicht.
Spielplatzmatten von WARCO können vandalismussicher verbaut werden. Sie können aber auch so verlegt werden, dass ein Rückbau ohne Beschädigung der Platten und deren Wiederverlegung jederzeit möglich ist. Somit ist der Fallschutzboden in Form von WARCO-Platten einem vor Ort gegossenem, fugenlosem Fallschutz überlegen.
Die Kunststoff-Steckverbinder verbinden die Platten benachbarter Plattenreihen. Die Plattenreihen werden im halben Versatz zueinander verlegt. Diese Verbindung verhindert nicht das Auseinanderdriften der Platten.
Die allseitig symmetrisch an der Platte angeordneten Reißverschluss-Zahnleisten stellen einfach beim Ineinanderdrücken eine formschlüssige Verbindung zwischen den Platten her. Es bildet sich automatisch ein lagestabiler und dauerhaft verbundener Plattenteppich.
Dieser Plattentyp wird auch Puzzleplatte genannt.
Die an zwei benachbarten Plattenseiten angeordneten halbhohen Reißverschluss-Zahnleisten greifen beim Zusammenfügen der Platten in passgenau geformte, unsichtbar angeordnete Gegenstücke der angefügten Platte ein. Der verdeckte Reißverschluss bewirkt eine formschlüssige und dauerhaft stabile Verbindung. An der Sichtseite entsteht ein gerades Fugenbild.
WARCO-Spielplatzboden – Beispiele aus der Praxis

Im Außenbereich bietet dieser Kindergarten vielfältige Spielmöglichkeiten: Ein Spielhaus mit Verkaufsfenster, eine Maltafel, einen Sandkasten und eine mit Fallschutzplatten belegte Spielfläche zum Herumtoben.
Fallschutzplatten von WARCO lassen sich einfach und exakt zuschneiden. Ein kreisförmiger Fallschutzboden unter einem Kinderkarussell kann also leicht angelegt werden.
Mit Fallschutzplatten von WARCO wurde ein vormals vom Gemeindekindergarten ungenutztes Flachdach mit Kiesschüttung in kürzester Zeit zu einer einladenden Spielterrasse umgestaltet.
Dank des formschlüssig verbindenden Montagesystems beim WARCO Spiel-Bodenbelag kann eine Spielfläche ohne Randeinfassung angelegt werden, was den Arbeitsaufwand massiv reduziert.
Fallschutzplatten mit Steckverbindern werden im Halbversatz verlegt. Dann nämlich ist jede Platte über die Steckverbinder mit vier benachbarten Platten verbunden. Die Montage ist ganz einfach.
WARCO Fallschutzmatten – Alle Vorteile
- Fallschutz mit Zertifikat nach EN 1177:2018.
- Robust, wetterfest, frostfest.
- Ganzjährig bei jeder Witterung nutzbar.
- Wasserdurchlässig, schnelltrocknend.
- Verrottet nicht, wird nicht weggespielt.
- Nass und trocken rutschfest.
- Angenehm - dämmt Wärme, Kälte, Schall.
- Pflegeleicht mit Selbstreinigungseffekt.
Fachberatung von WARCO - hilfreich und kompetent

Als renommierter Hersteller von Gummigranulatplatten verfügt WARCO über eine hervorragende Expertise zu Spielplatz-Bodenbelägen. Die Fachberatung von WARCO berät Sie telefonisch und schriftlich in allen Phasen der Planung und Ausführung einer Spielfläche.
Ein Besuch in der WARCO Gallery im Stadtzentrum von Neustadt an der Weinstraße lohnt sich immer. Neben kompetenten und erfahrenen Beratern können Sie hier WARCO-Produkte und WARCO-Farbdesigns in natura erleben und kennenlernen.
Im Online-Shop von WARCO finden Sie alle Arten von Fallschutzmatten, Fallschutzplatten, Einfassungen und sinnvollen Artikeln aus Gummigranulat.