Wie belege ich Treppenstufen oder eine Treppe richtig mit Gummiplatten?
Eine Treppe besteht aus mehreren Stufen, wobei jede Stufe aus einer Trittstufe – dem waagerechten, begehbaren Teil – und einer Setzstufe – dem senkrecht stehenden Teil – besteht. Bei offenen Treppen entfällt die Setzstufe. Welcher Treppenbelag von WARCO am besten geeignet ist, hängt von der Art der Treppe ab:
- Bei Treppen ohne Setzstufe und glatten Oberflächen ist oft ein dünner Belag ideal.
- Bei Stufen mit Gitterrost muss der Belag dick genug sein (mindestens 30 mm), um sicher auf dem Gitterrost zu liegen.
- Bei unebenen Stufen (z. B. aus Waschbeton) oder im Außenbereich sollte ein wasserdurchlässiger Belag gewählt werden.
Sowohl Tritt- als auch Setzstufen können mit einem WARCO-Treppenbelag versehen werden. Die Verlegung erfolgt stufenweise: Zuerst wird die unterste Trittstufe belegt, dann die angrenzende Setzstufe, danach die nächste Trittstufe usw. Der Belag der Trittstufe schließt bündig mit dem Belag der darunter liegenden Setzstufe ab. Die Vorderkante der Trittstufe wird durch ein aufgeklebtes Treppenkantenprofil aus Metall oder Kunststoff vor übermäßiger Abnutzung geschützt – gleichzeitig kaschiert dieses Profil die Schnittkante des Belages.
Der Treppenbelag aus Gummigranulatplatten wird nach Bedarf zugeschnitten und an der vorgesehenen Stelle aufgeklebt. Der WARCO-Treppenbelag wird geklebt, nicht geschraubt oder genagelt.