Tiefborde, Palisaden, Bordsteinrampen und mehr – Zubehör von WARCO
In Ergänzung zu den Bodenbelägen aus pu-gebundenem Gummigranulat bietet WARCO eine ganze Reihe ergänzender Produkte, die
- die Verlegung der WARCO-Platten erleichtern,
- eine praktische Hilfe im täglichen Leben sind,
- Ihre Projekte noch schöner und sicherer machen.
Dazu gehört sinnvolles Zubehör zur Verlegung, wie beispielsweise Anti-Stolper-Keile, Randsteine, Tiefborde, Blockstufen oder Klebstoff. Aber auch die vorteilhafte Flächenabdichtung ALLESDICHT und die praktischen Rasengitter finden Sie hier!
Praktisch, hilfreich und vielseitig – Baustoffe aus Gummigranulat

Das Kettenelement ist eine besonders vorteilhafte Einfassung für Flächen und Wege und kann auch zur Befestigung und Anlage von Terrassen an Böschungen benutzt werden. Im Gegensatz zu vielen Randsteinen muss das Kettenelement nicht in einem Fundament oder mit einer Rückenstütze aus Beton eingebaut werden.
Für den Einbau des Kettenelementes reicht es, dieses auf eine ebene und tragfähige Unterlagen zu stellen und dann durch die mitgelieferten Erdanker im Untergrund zu fixieren. Durch die Erdanker werden die Elemente auch miteinander zu einer Kette verbunden, daher der Name.
An den Enden hat das Kettenelement die Form von runden Palisaden. Daher können die Elemente beim Verketten in einem Bereich von ca. 30° bis 330° zueinander angeordnet werden.

Das Tiefbord aus Gummigranulat, ist ein schmaler Randstein für die Einfassung von Wege, Terrassen, Spielfeldern und vielem mehr. Es grenzt eine gepflasterte oder mit Platten belegte Fläche vom umgebenden Bereich ab. Tiefborde werden aber auch als Rasenkanten oder zur Einfassung von Beach-Volleyball-Feldern verwendet.
Die Gummi-Randsteine sind elastisch, können also in geraden, wie auch in geschwungenen Linien montiert werden. Der Einbau muss immer in einem Betonfundament mit Rückenstütze erfolgen, um das Tiefbord zu stabilisieren. Denn nur wenn das Tiefbord stabil und dauerhaft an Ort und Stelle sitzt, kann es sein Aufgabe erfüllen und verhindern, dass die Platten oder Pflastersteine der eingefassten Fläche auseinanderdriften.

Anti-Stolper-Keil RM mit rechter und linker Eck-Keilhälfte
Anti-Stolper-Keile von WARCO gibt es in sieben verschiedenen Endhöhen, von 25 bis 65 mm. Sie können verwendet werden, um bei einer nur zum Teil mit Fallschutzmatten oder Fitnessmatten ausgelegten Fläche den Übergang vom Fußboden auf den Gummigranulat-Boden ohne Stolperkante auszuführen.
Die Anti-Stolper-Keile können aber auch alleine, als Bordsteinrampen oder Rollstuhl-Rampen benutzt werden. Wann immer ein stufenloser Übergang von einer Fläche auf eine andere Fläche hergestellt werden muss, ist dies durch den Anti-Stolper-Keil einfach möglich. Zum Anti-Stolper-Keil gibt es passend geschnittene Eckstücke; jede Ecke besteht aus einer rechten und einer linken Eck-Hälfte.
Die Anti Stolperkeile werden in der Regel mit dem Untergrund verklebt, entweder mit dem PU-Kleber von WARCO oder aber mit einem stabilen und klebestarken Teppichboden-Klebeband.

Rand-Platte (eine Seite abgeschrägt) FI
Die Randplatte FI bildet mit der Gummigranulatplatte FS, der Eckplatte FL und der halben Platte FH ein aufeinander abgestimmtes System. Die einzelnen Systemelemente werden durch Kunststoffdübel, sogenannte Steckverbinder, miteinander verbunden. Dabei sind die einzelnen Plattenreihen immer um eine halbe Plattenbreite gegeneinander versetzt anzuordnen.
Werden die Platten auf den Teilbereich einer größeren Bodenfläche aufgelegt, also aufgebaut und nicht mit gleichem Niveau eingebaut, lassen sich durch Rand- und Eckplatten (Platten mit keilförmig abgeschrägten äußeren Seiten) Stolperkanten verhindern.
Randplatten FI und Eckplatten FL schaffen also einen stufenlosen Übergang von der umliegenden Fläche auf den Gummigranulatboden.

WARCO empfiehlt Kunststoff-Wabengitter als Tragschicht auf gewachsenem oder geschüttetem Boden. Das Anlegen einer dauerhaft stabilen Tragschicht (für einen Gummigranulatboden, aber auch für Gartenplatten) aus Kunststoff-Wabengittern ist viel einfacher und günstiger, als der Aufbau einer Tragschicht aus verdichtetem Schotter. Und jeder Plattenbelag liegt auf den Rasengittern viel besser, als im Splittbett oder in Sand.
Aus diesem Grund rät WARCO davon ab, Gummigranulatplatten oder Verbundpflaster aus Gummigranulat im Splittbett zu verlegen. Das Herstellen einer Tragschicht aus Kunststoff-Wabengittern ist viel einfacher, erfordert weniger Erdbewegung und kommt ohne Maschineneinsatz aus. Und letztendlich liegen Gummigranulatplatten auf den Wabengittern dauerhaft stabil.

Das Tiefbord wird gern zweckentfremdet und nicht als Randstein in den Boden eingebaut, sondern als Sitzfläche, Anprallschutz oder sogar als Unterlage für Anti-Stolper-Keile zum Entschärfen hoher Kanten und Absätze.
Für all diese Anwendungen ist das Tiefbord bestens geeignet, denn beide Seiten sind flach und ohne Profilierung. In der Abbildung wurde eine Mauerkrone aus Tiefborden hergestellt. Damit ist die Mauer nicht nur wetterfest und pflegeleicht, sondern auch komfortabel und sicher. Eine weitere typische Verwendung ist als Anstoßschutz in Garagen und Tiefgaragen.
Wie jedes Formteil aus Gummigranulat können auch die Tiefborde an jede geeignete Fläche liegend, stehend oder hängend angeklebt werden.






- wasserverdünnbar – lösemittelfrei
- überbrückt oder füllt Risse
- hochelastische Gummihaut
- trocken 200% dehnbar
- streichen, spachteln, spritzen
- für große und kleine Flächen
- auch für senkrechte Flächen
- passt sich beim Auftrag der Fläche an