Der bessere Bodenbelag für Balkon & Terrasse
Komfortabel und frostfest.

Terrassenplatten & Balkonbelag günstig kaufen!

Balkon und Terrasse sind der perfekte Ort, um sich in der warmen Jahreszeit so richtig zu entspannen. Vermoderte Dielen und gebrochene Terrassenfliesen können diese Sommerfreude trüben.

Zum Produktfinder für Balkon, Terrasse und Dachterrasse

Im Gegensatz zu herkömmlichen Bodenbelägen bleiben WARCO-Platten dauerhaft schön. Hier im WARCO-Shop finden Sie den passenden Boden für Ihr Projekt.

Unsere Produkte für Balkon, Terrasse und Dachterrasse

Preis pro Stück aufsteigend Produktname aufsteigend Produktname absteigend

Produktbeschreibung und Farbvarianten

Beim Anklicken der Produktbezeichnung öffnet sich die Produktseite in einem neuen Tab. Auf der Produktseite finden Sie die ausführliche Produktbeschreibung und die Auswahl möglicher Formate und Farben.

Alle Produktparameter in der Produktbeschreibung

Nutzen Sie zur Auswahl des besten WARCO-Bodenbelags für Ihr Projekt die Angaben der Produktbeschreibung. Vergleichen Sie Eigenschaften und Charakteristiken und die physikalischen Vergleichswerte verschiedener Arten von WARCO-Boden.

 

4 gute Gründe für einen WARCO-Boden

  • Witterungsbeständig und frostfest
  • Wasserdurchlässig und schnelltrocknend
  • Pflegeleicht mit Selbstreinigungseffekt
  • Leicht verlegt bei Neubau oder Sanierung



Das haben alle unsere Terrassen- und Balkonplatten gemeinsam

Die Morgensonne auf der Terrasse genießen oder einen lauen Sommerabend auf dem Balkon verbringen: Das ist echte Lebensqualität. Jedoch würde der Blick auf einen verwitterten oder gesprungenen Boden dieses Ambiente stören. Um sich viele Jahre an Balkon und Terrasse erfreuen zu können, ist die Wahl des richtigen Bodenbelages daher von entscheidender Bedeutung.

Tatsächlich halten viele Materialien den Witterungseinflüssen nicht stand oder fallen natürlichen Abbauprozessen zum Opfer. Das gilt für Holzdielen, keramische Fliesen, Betonstein, Naturstein und WPC-Dielen (Holz-Kunststoff-Fliesen). Diese Bodenbeläge verwittern, splittern, reißen, brechen oder lösen sich vom Untergrund ab.

Bei Balkonfliesen und Terrassenplatten von WARCO ist das von Natur aus nicht möglich, denn sie bestehen aus pu-gebundenem Gummigranulat und bleiben daher ganz ohne Wartung dauerhaft schön. Sie sind pflegeleicht, wetterfest und frostfest. Sie sind familienfreundlich, denn sie bieten guten Fallschutz, sind rutschhemmend und angenehm elastisch – da macht das Barfußlaufen richtig Freude!

Einfach schwimmend verlegen - kostensparend und problemlos

Die handlichen Gummigranulatplatten von WARCO werden schwimmend verlegt, also einfach auf eine vorhandene Tragschicht aufgelegt. Ein aufwändiger Unterbau, sowie das Anschrauben oder Ankleben sind also nicht nötig. Die Tragschicht selbst sollte relativ eben und dauerhaft tragfähig sein und sie muss gut entwässern. Mehr ist für eine sachgerechte Verlegung nicht erforderlich. Daher verlegen die meisten Kunden ihre WARCO-Platten selbst und sparen bares Geld!

Die schwimmende Verlegung, also die Entkopplung von Deckschicht und Tragschicht im Bauwerk ist von großem Vorteil, denn so bleibt zum Beispiel die unterschiedliche Wärmeausdehnung von Tragschicht und Belag folgenlos. Bei einem geklebten Belag führen diese Spannungen zum Abplatzen oder Bruch der Fliesen oder Kacheln.

Da die WARCO-Platten nur aufgelegt und mechanisch miteinander verbunden sind (hierzu gleich), ist es ohne Problem möglich, eine oder mehrere Platten in der Fläche wieder aufzunehmen. Zum Beispiel, um die Dachpappe oder Dichtungsbahnen auf einem Flachdach unter dem Terrassenbelag zu inspizieren.

Sie wollen noch mehr wissen? Dann wechseln Sie zu unserem Produktratgeber:

Zum Produktratgeber

Häufig gestellte Fragen zu den WARCO Terrassen- und Balkonplatten

Können die Platten auf Dachpappe oder Abdichtungsfolie verlegt werden?

Das ist selbstverständlich möglich. Bevor Sie die Platten einfach verlegen, sollten Sie durch das Ausleeren eines Eimers Wasser prüfen, ob auf der Fläche Pfützen entstehen. Sollten Dellen in der Abdichtung vorhanden sein, empfehlen wir diese durch passend geschnittene Einleger aus Dachpappe dauerhaft auszugleichen.

Hier finden Sie eine hilfreiche Anleitung zum Verlegen auf Dachpappe oder Anleitungsfolie!

Wie kann ich die Platten zuschneiden?

Das Zuschneiden der Terrassen- oder Balkonplatten geht leicht von der Hand! Bei dünnen Belägen mit 18mm Stärke reicht ein scharfes Messer, das Sie an einer stabilen Leiste entlang führen. Für dickere Platten greifen Sie am besten zu einer Kreissäge mit grob gezahntem Sägeblatt für Holt. 

Hier erfahren Sie mehr!

Welcher Untergrund ist beim Anlegen einer Terrasse im Garten zu empfehlen?

Für die Anlage einer Terrasse mit unseren Platten eignet sich grundsätzlich jede standfeste Tragschicht. Verwenden Sie am besten einfach Kunststoff-Wabengitter als Untergrund (Tragschicht). Diese lässt sich ohne maschinelle Hilfe selbst anlegen. Sie hat eine Belastbarkeit von 120 bis 400 t/Quadratmeter, bietet idealen Halt, ist wasserdurchlässig und kann ohne Gefälle angelegt werden. 

Eine direkte Verlegung auf gewachsenem Boden, wie etwa Rasen oder auf Sand, Splitt oder Kies ist eher wenig dauerhaft.

Hier erfahren Sie mehr!

Muster anfordern 020 331 280 Fragen?