Stallmatte pro SD "Anthrazit"
- /
- Lieferzeit ca. 7-14 Tage
- 53,00 € / 1 Stück / m²
- (31,60 kg / Stück)
EAN: 4251469336407 | Artikelnummer: 3640
Die Stallmatte pro ist der praktische Boden für den Pferdestall. Denn sie bietet dem Pferd einen naturnahen Steh- und Liegekomfort, vergleichbar mit dem trittfest-trockenen Boden in seinem ursprünglichen Lebensraum, der Steppe. Und die Stallmatte pro isoliert wirkungsvoll gegen Kälte vom Boden. Die Stallmatte pro hat eine griffige, rutschhemmende Oberfläche, die Perden das Aufstehen erleichtert. Sie ist wasserdurchlässig und verbessert das Stallklima.
Abhängig von der Haltung (Offenstall, Laufstall, Pferdebox) kann durch den Einsatz der Stallmatte pro komplett oder teilweise auf Einstreu verzichtet werden. Denn entweder lässt das Pferd seinen Urin außerhalb des Stalls (Paddock, Sandplatz) oder es nutzt eine eingestreute Toilettenecke im Stall. In jedem Fall lohnt sich die Stallmatte pro: Sie steigert das Wohlbefinden des Pferdes, reduziert den Aufwand für Einstreu und Ausmisten und amortisiert sich in kurzer Zeit.
Highlights zu diesem Artikel
Vorteile
Artikelbeschreibung
Vergleichswerte
Die versandfertige Ware wird so verpackt, dass sie kostengünstig und sicher transportiert werden kann. Bei kleineren Bestellungen erfolgt der Versand per Paketpost – Sendungen von bis zu fünf Paketen sind möglich, wobei das maximale Paketgewicht 29 kg beträgt.
Die Artikel werden in der Regel auf Einwegpaletten verpackt. Wir verwenden drei Palettentypen: Viertelpalette, Halbe Palette und Industriepalette. Die Artikel Ihrer Bestellung werden auf der entsprechenden Palette gestapelt und mit Stretchfolie umwickelt. Je nach Palettentyp, bestellter Ware und Lieferland kann das Gewicht einer Palette bis zu 1200 kg erreichen. Bitte beachten Sie, dass die Paletten nicht retourniert werden, sondern beim Empfänger verbleiben.
Der Versand der Paletten erfolgt per Spedition. Für Sendungen mit einem Gesamtgewicht bis zu 2500 kg ist das Abladen vom LKW in der Regel im Preis enthalten. Bei schwereren Sendungen muss der Empfänger das Abladen – etwa mit Gabelstapler, Frontlader oder an einer Rampe – in der Regel selbst organisieren. Individuelle Vereinbarungen sind bei Bedarf möglich.